In der Region Main-Tauber betreiben wir die Senioren-Einrichtung Haus St. Josef (Königheim). Mitten im Ortsgeschehen bewahrt sich "Haus St. Josef" mit seinen 42 Plätzen den Charme eines überschaubaren Hauses mit familiärem Charakter.
Im Ortsteil Kappel ist eine neue Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senior*innen mit 45 Pflegeplätze in drei Wohngruppe mit jeweils einem dazugehörigen Gemeinschaftsraum mit Terrasse entstanden.
Im Obergeschoss des Hauses befinden sich zudem 20 barrierefreie Wohnungen, die im Rahmen des Service-Wohnens vermietet werden.
In Schrozberg betreiben wir das
Haus am Brühlpark. Hier stehen pflegebedürftigen Senior*innen insgesamt 56 Einzelzimmer zur Verfügung. Vier Plätze davon sind einem speziellen Palliativ-Care-Bereich zugeordnet. Jede Wohngruppe verfügt über einen großzügigen Wohn- und Essbereich. Im Erdgeschoss finden sich neben der Cafeteria auch ein „Wohlfühlbad“ inkl. Friseur.
Im Sommer 2018 haben wir das
Haus St. Margarethe in Lichtenau eröffnet. Eine kleine Wohn und Pflegeeinrichtung für Senior*innen. Das zweigeschossige Gebäude hat im Erdgeschoss drei familiäre Wohngruppen für pflegebedürftige Senior*innen (45 Plätze). Die Einzelzimmer sind ausgestattet mit einem eigenen barrierefreien Duschbad. Im Obergeschoss sind 21 seniorengerechte Wohnungen. Fast jede Wohneinheit hat eine kleine Terrasse oder einen kleinen Balkon.
Die "Pflege im Generationenhaus St. Josef" liegt in Rheinhausen im Landkreis Emmendingen im Breisgau und wurde im November 2014 neu eröffnet. Anders als in vielen Altenpflegeheimen leben in der familiären Pflegeeinrichtung nur je 10-14 Senior*innen in einer Wohngruppe zusammen; insgesamt bietet das Haus im ersten Obergeschoss 36 Pflegeplätze an. Es handelt sich dabei um freundlich gestaltete Einzelzimmer mit eigenem Badbereich. Gemeinsamer Treffpunkt der Senior*innen sind die Wohnküchen in jeder Wohngruppe. Hier können auch Mahlzeiten zusammen frisch zubereitet werden. Dabei werden die Bewohner*innen unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Ressourcen und Interessen in die Tätigkeiten mit einbezogen. Im Vordergrund soll aber immer das Lachen, Erzählen und Zuhören stehen.
Das „Haus St. Wendelin“ in Assamstadt ist eine kleine, familiäre Pflegeeinrichtung. Das Haus liegt in einem Neubaugebiet in der Nähe des Ortskerns und bietet in drei kleinen Wohngruppen Platz für 36 Senior*innen mit Pflegebedürftigkeit. Rund um das Haus wurde ein Generationengarten angelegt. Er vereint mehrere Bereiche wie Kinderspielplatz, Sinnesgarten und einen Bewegungspark.
Ende 2019 haben wir in Offenbach-Hundheim eine Pflegeeinrichtung für Senior*innen mit 45 Plätzen eröffnet. Die drei sich auf einer Ebene befindenen Wohngruppen schaffen den Charme eines überschaubaren Hauses mit familiärem Charakter.
Im September 2019 haben wir in Külsheim im Main-Tauber-Kreis das
Haus St. Anna, eine Pflegeeinrichtung für Senior*innen mit 45 Plätzen eröffnet.
Das Eifelhaus in Bitburg ist seit über 40 Jahren eine feste Größe in Sachen Pflege in der Eifelregion. Die Einrichtung verfügt über 156 Plätze, von denen zehn für die Kurzzeitpflege reserviert sind. Das Haus legt dabei Wert darauf, den Bewohner*innen eine große Auswahl an Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten.
Der Schwesternverband betreibt in einem zentrumsnahen Neubaugebiet in Endingen am Kaiserstuhl das neue Seniorenhaus
Dietrich Bonhoeffer. Im Erdgeschoss befinden sich drei familiäre Pflege-Wohngruppen mit insgesamt 41 Plätzen. Im Obergeschoss gibt es 13 Mietwohnungen für Senior*innen.