Die Schwesternverband Ambulante Pflege gGmbH bietet in fünf Bundesländern ambulante Pflegedienste an. Seit Anfang 2019 zählt dazu ebenfalls das Service-Center Altenglan.
Unser
Haus Prümtal ist mitten im Bettinger Ortskern gelegen. Die Pflegeeinrichtung verfügt über 42 Plätze, fast ausschließlich Einzelzimmer. Im direkten Umfeld liegt das Ortszentrum mit kleinen Läden, Arztpraxen, der Gemeindehalle und dem Kindergarten. Auf der anderen Seite schließt das Gelände direkt an das grüne Ufer des Baches Prüm an.
Seit 2016 wird die traditionsreiche Pflegeeinrichtung in Schwanau-Nonnenweier gemeinsam vom Schwesternverband, den Diakonissen Nonnenweier und der Sozialstation Ried betrieben. 51 Plätze für pflegebedürftige Senior*innen werden in Einzel- und Doppelzimmern angeboten. Die Pflegeeinrichtung liegt auf einem großzügigen Gelände, auf dem sich auch das Diakonissenhaus, eine Fachschule für Altenpflege sowie eine Kapelle befinden. Bis zum Jahr 2019 soll auf dem Gelände ein Ersatzneubau mit 45 Einzelzimmern errichtet werden. Die Bewohner*innen sollen durch die moderne Gestaltung und Struktur mehr Lebensqualität erhalten.
In der Region Main-Tauber betreiben wir die Senioren-Einrichtung Haus St. Josef (Königheim). Mitten im Ortsgeschehen bewahrt sich "Haus St. Josef" mit seinen 42 Plätzen den Charme eines überschaubaren Hauses mit familiärem Charakter.
In der Eifel-Gemeinde Dahlem im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen befindet sich unser
Haus Marienhöhe. Der moderne Neubau bietet insgesamt 56 Plätze für Senior*innen. Das Herzstück aller vier Wohngruppen des Dahlemer Seniorenheimes ist eine helle Wohnküche. Mit sechs weiteren Einrichtungen rund um Bitburg sind wir der größte Träger von Angeboten für Senior*innen in der Region.
Das Haus an der Rossel ist eine moderne, innenstadtnahe Pflegeeinrichtung mit 108 vollstationären Plätzen und Kurzzeitpflegeangebot. Der Neubau ermöglicht in seiner Struktur nach dem Modell der 4. Generation ein Leben in Wohngruppen mit 13-15 Einzelzimmern mit eigenem Bad.
Das Haus Elbe-Fläming bietet 194 Pflegeplätze für Senior*innen. Unterteilt in sechs Wohnbereiche ist jedem Wohnbereich ein großzügiger Aufenthaltsbereich mit Küchenzeile angeschlossen.
Das „Haus St. Barbara“ in Rehlingen-Fremersdorf ist eine vollstationäre Einrichtung für pflegebedürftige Senior*innen. Zur individuellen Betreuung stehen im "Haus St. Barbara" mehr als 100 Pflegeplätze zur Verfügung – gut integriert in die ländliche Gemeinde Fremersdorf.
Ganzheitliche Pflege rund um die Uhr, aktivierende Freizeitangebote unter Berücksichtigung persönlicher Vorlieben und ein wertschätzender Umgang mit einem stets offenen Ohr für persönliche Wünsche – so kennen und schätzen die Bewohnerinnen und Bewohner ihr
Haus Bliesaue. Das Haus verfügt über insgesamt 40 Plätze in Einzel- oder Doppelzimmern. Mit liebgewonnenen eigenen Möbelstücken und Gegenständen, wie dem Fernsehsessel oder einem Wohnzimmerbild können die Bewohnerinnen und Bewohner "ihr" Zimmer nach ihren Wünschen gestalten.
Im Sommer 2018 hat in Nonnweiler-Otzenhausen unser "Haus am Ringwall" eröffnet. Entstanden sind 86 vollstationäre Pflegeplätze und acht barrierefreie Service-Wohnungen. Eine Einrichtung, die neue Standards setzt, denn es werden nicht nur ausschließlich Einzelzimmer mit eigenem Bad, sondern auch eine Vielzahl an Beschäftigungsangeboten in den Wohngruppen angeboten. Den Mieter*innen unserer Service-Wohnungen steht es frei, je nach Bedarf Betreuungs- und Serviceleistungen buchen.