
Lagerung und Transfer hilfsbedürftiger Personen sind wesentliche Bestandteile der Aktivierung und Mobilisation in der Pflege. Des Weiteren dient eine fachlich adäquate Lagerung zur Dekubitus- und Kontrakturprophylaxe und trägt weiterhin zur Erhaltung bzw. Verbesserung der Lebensqualität betroffener Personen bei. Die Fortbildung vermittelt zum einen Lagerungstechniken und Möglichkeiten effektiven Transfers zur Verbesserung einer prophylaktischen Pflege und Aktivierung hilfsbedürftiger Menschen und gibt zum anderen Anregungen zum gesundheitsfördernden Verhalten der Pflegenden. Ziele der Fortbildung sind die Bedeutung optimaler Lagerung zur Förderung der Entspannungsfähigkeit und zur Optimierung von Positionen in Rückenlage, Seitenlage und Sitz zu vermitteln sowie zielgerichtete Lagerungen und Transfers umsetzen zu können.
Pflegekräfte