
Menschen in schwierigen Krankheits- und Lebensphasen eine kompetente Begleitung zur Sicherung einer größtmöglichen individuellen (Er-)Lebensqualität anzubieten, stellt eine Herausforderung für die Begleitenden dar. Individuelle Handlungskompetenz zur Sicherstellung einer Kunden- bzw. Bewohnerorientierung ist ebenso erforderlich wie interdisziplinäres multiprofessionelles Handeln, Vernetzung mit benachbarten Dienstleistern und Begleitung der Angehörigen. Im Rahmen unserer Weiterbildung erwerben Sie die erforderlichen Kompetenzen, um eine individuelle Pflege und Begleitung für Menschen zu gestalten, bei denen eine kurative Behandlung nicht anspricht. Es werden Kompetenzen vermittelt, um belastende Symptome zu lindern und gleichsam psychologische, soziale und spirituelle Aspekte der Pflege und Begleitung zu berücksichtigen.
Fachkräfte mit einer Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf
Montags: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Dienstag bis Freitag: 8:30 bis 16:15 Uhr
Pflegerisch-medizinische Grundlagen und spezielle Pflege der Palliative Care
Die Weiterbildung Palliativ Care basiert auf dem Basis curriculum Palliativ Care für Pflegende, unterstützt durch den Deutschen Hospiz- und Palliativ Verband e. V., die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin und der Deutschen Krebshilfe. Der Kurs Palliativpflege/Palliative Care erfüllt die gesetzlichen Vorgaben nach § 39a SGB V.
Schwester Doreén Knopf ist examinierte Krankenschwester, Palliative Care-Fachkraft, zertifizierte PainNursePlus mit langjähriger beruflicher Erfahrung u.a. in der Onkologie, auf Palliativstationen und in der hospizlichen Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen. Als freiberufliche Dozentin und Kursleitung, u.a. an der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit in Dresden, bildet sie in langjähriger Erfahrung Palliativfachkräfte aus.
• persönliche Eignung
• staatlich anerkannte Berufsausbildung in der Alten-, Kranken-, Kinderkranken- oder Heilerziehungspflege
• wünschenswert: 1 Jahr Berufserfahrung
Berufsfachschule für Pflege Nonnenweier
Oliver Eisenbarth
Ottenheimer Straße 22
77963 Schwanau-Nonnenweier
T. 07824 66396-0
schule-nonnenweier@schwesternverband.de
• Anschreiben
• tabellarischer Lebenslauf
• Abschlusszeugnis Berufsausbildung und Urkunde
• Nachweis Berufserfahrung und ggf. Kostenübernahmeerklärung