
Jeder Mensch hat grundsätzlich das Recht, sich frei zu bewegen. Mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM) wird diese Freiheit jedoch eingeschränkt. Der Einsatz dieser Maßnahmen wird häufig damit begründet, Stürze und Verletzungen vermeiden zu wollen. Grundsätzlich ist eine Voraussetzung für die Anwendung von freiheitsentziehenden Maßnahmen, dass es wirklich keine andere Möglichkeit gibt, Gefahren abzuwenden.
Der Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen ist eines der sensibelsten Themen in der Pflege. In dem Seminar eignen sich die Teilnehmer*innen Entscheidungs- und Handlungskompetenzen zum Einsatz und zur Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen an.
Pflegekräfte