
Zielgruppe: alle Mitarbeiter in der Eingliederungshilfe und Interessierte
Durch die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention und die sich daraus n.a. ergebende Forderung nach Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung und dem Prinzip der Normalisierung ergeben sich für Mitarbeiter in diesen Arbeitsfeldern veränderte Anforderungen zur bedarfsgerechten Begleitung von Menschen mit Behinderung und psychischer Beeinträchtigung. Die Grundlagenschulung zum Recovery-Konzept soll Mitarbeitern durch die Vermittlung der theoretischen Grundlagen und der Reflexion der eigenen Haltungen einen Orientierungsrahmen geben, wie sie in ihrem Arbeitsalltag die Begleitung, Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung Recovery-orientiert umsetzen können.
Inhalte
Die ersten beiden Tage sind ganztägige Schulungstage zu deren Abschluss ein Transferauftrag an die Teilnehmer erfolgt, der am dritten Tag in einer halbtägigen Veranstaltung reflektiert wird.
Dozenten
verschiedene
Gerne senden wir Ihnen Informationen zu Terminen, Orten und Kosten auf Anfrage.
Auch als Inhouse-Seminar möglich!
am Seminar teilnehmen