Grundlagen gerontopsychiatrischer Erkrankungen und der Umgang damit im Pflegealltag
In Deutschland sind jedes Jahr etwa 27,8 % der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen. Das entspricht rund 17,8 Millionen Menschen. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Angststörungen, gefolgt von affektiven Störungen und Störungen durch Alkohol- oder Medikamentenkonsum.
Entsprechend häufig sind Betroffene in Pflegeeinrichtungen anzutreffen, was im Pflegealltag zu Herausforderungen führt und von der Pflegekraft entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert.
Zielgruppe:
Pflegekräfte
Inhalte:
- Übersicht über häufige psychische Erkrankungen (Depression, Ängste, Manie, Schizophrenie/Wahn, Sucht):
- Erscheinungsbild/Symptome
- Veränderte Wahrnehmung
- Einschränkungen und daraus resultierende Pflegedefizite
- Kommunikation und mögliche pflegerische Interventionen
- Umsetzungsmöglichkeiten im jeweiligen pflegerischen Alltag
- Reflektion der Seminarinhalte und deren Bedeutung für das eigene Praxisfeld
am Seminar teilnehmen